Ideen-Sammlung: Lichtvolle Yogaübungen für die Adventszeit

 Adventszeit ist die Zeit von Lichterglanz und Freude. Selbst Erwachsene bekommen angesichts von Weihnachtsmarkt und leuchtenden Sternen strahlende Augen. Gleichzeitig ist es eine Zeit, um mit Kindern achtsam Yoga zu üben.
Wir haben einige Kollegen gebeten, uns ihre Lieblings-Idee zum Thema „Lichtvolle Yogaübungen für die Adventszeit“ aus ihrem eigenen Repertoire zu schicken. Herausgekommen ist eine feine Sammlung an Übungen, Reimen und Achtsamkeitsübungen für die Zeit vor Weihnachten.
Viel Freude damit!

Lichtvolle Yogaübungen mit …. Petra Proßowsky

Kinderyoga in der Weihnachtszeit

Übungseinheit für Kinder der Vorklassen und der ersten drei Grundschuljahre

Bewegungsvers mit den Übungen Stern und Sternschnuppe

Die Kinder lernen den Text mit entsprechenden Bewegungen und koordinieren Sprache und Bewegung.

Sie werden angeregt über Wünsche zu reflektieren und die Bedeutung von Wünschen, die nicht durch Kaufen erfüllt werden. – Eine besondere Weihnachtsbotschaft – erprobt auch mit multikulturellen Klassen.

Viele helle Weihnachtskerzen

Viele helle Weihnachtskerzen Stehe aufrecht und lege die Handflächen vor der Brust aneinander, dehne die Ellbogen seitlich nach außen, strecke die Arme mit den aneinander liegenden Handflächen nach oben.
bringen Licht in unsere Herzen. Löse die Handflächen voneinander und beschreibe mit den Armen einen großen Armkreis und lege die Handflächen wieder vor der Brust aneinander.
Das Licht tut gut, ist warm und hell, Breite die Arme seitlich auf Schulterhöhe aus.
erwärmt die Herzen ziemlich schnell. Lege die Handflächen wieder vor der Brust aneinander.
Viele helle Weihnachtssterne Führe die Übung Stern aus: hebe den rechten Arm nach oben und dehne den linken Arm nach unten, bewege alle Finger und drehe den Oberkörper nach links, hebe den linken Arm nach oben und dehne den rechten Arm nach unten, bewege alle Finger und drehe den Oberkörper nach rechts.
schicken Licht aus weiter Ferne. Wiederhole die Drehungen nach links und rechts.
Die Sternschnuppe macht Wünsche wahr, Führe die Übung Sternschnuppe auf dem linken Standbein aus: Stehe aufrecht, dehne den linken Arm nach oben, lege die rechte Handfläche auf den rechten Oberschenkel, verlagere das Gewicht des Körpers auf dem linken Fuß, löse den rechten Fuß vom Boden und dehne das rechte Bein gestreckt nach hinten.
erfüllt sie uns in jedem Jahr. Mache die gleiche Übung auf dem rechten Standbein.
Trag einen Wunsch in deinem Herzen, Beschreibe einen Armkreis
und schaue in die Weihnachtskerzen. Forme mit den Händen ein Herz: beuge die Finger und lege die Fingernägel und die oberen Fingerglieder der Finger beider Hände aneinander, lege die Daumenkuppen aneinander und dehne sie nach unten. Schaue durch das Herz, das so entsteht.

 

Der Herzenswunsch – kleine Kerzenmeditation

Die Kinder sitzen im Kreis. In der Kreismitte steht eine Kerze. Einige Sterne liegen als Dekoration um die Kerze herum.

Die Kinder denken an einen Herzenswunsch, einen Wunsch, der wirklich von Herzen kommt. Ein Herzenswunsch ist etwas ganz besonderes. In der Regel ist es kein materieller Wunsch, sondern drückt eine Sehnsucht aus. Ein Herzenswunsch kommt aus der Tiefe des Herzens. Die Kinder werden angeregt diesen besonderen Wunsch aufzuspüren. Dann schauen sie in die Kerze und denken einen Moment ganz fest an diesen Wunsch. Beim Ton der Klangschale legen sie ihre Hände auf ihr Herz, strecken dann die Arme auf Schulterhöhe nach vorn, die Handflächen nach oben geöffnet  und schicken die  Herzenswünsche in die Welt.

Viele helle Weihnachtskerzen

Weihnachtsmassage: Kann als Kreismassage oder als Partnermassage ausgeführt werden

Viele helle Weihnachtskerzen Beschreibe mit den Handflächen kreisende Bewegungen auf dem Rücken.
bringen Licht in unsere Herzen. Male mit den Zeigefingern Herzen auf den Rücken.
Das Licht tut gut, ist warm und hell, Knete die Schultern.
erwärmt die Herzen ziemlich schnell. Streiche die Schultern aus.
Viele helle Weihnachtssterne Male Sterne auf den Rücken.
schicken Licht aus weiter Ferne. Streiche den Rücken mit gespreizten Fingern zu allen Seiten aus.
Die Sternschnuppe macht Wünsche wahr, Streiche den Rücken von oben nach unten.
erfüllt sie uns in jedem Jahr. Streiche von der Mitte zu den Seiten.
Trag einen Wunsch in deinem Herzen, Male ein großes Herz auf den Rücken.
und schaue in die Weihnachtskerzen. Reibe die Handflächen aneinander und lege die warmen Hände auf den Rücken.

 

Mehr Infos zu Petra Proßowsky gibt es auf ihrer Website

Die wunderbaren Manduky-Frösche sind aus der Feder von Kitty Baar. Karten, Sticker, Poster gibt es bei: Kitty Baar, über kittybaar@gmail.com

Lichtvolle Yogaübungen mit …. Sandra Walkenhorst

Die Schneeflocken-Stunde

Meine Grundschulkids lieben die Schneeflocken-Stunde. Ich bringe Wattebäuschchen mit und lasse zuerst die Kinder mit geschlossenen Augen den Schnee hören (wenn man die Watte leicht in der Faust bewegt, knarzt es, als laufe man durch Schnee). Anschließend gibt es Pranayama inform von Pustespielen, z.B. muss die kleine Schneeflocke mittels eines Strohhalms durch ein Labyrinth gepustet werden. Ich habe Bilder von Schneeflocken (Eiskristallen) dabei und wir verwandeln uns in der Asanareihe in unterschiedliche Schneeflocken. Zum Abschluß gibt es eine Schneeflocken-Massage. Ich erzähle eine Geschichte und die Kinder streichen mit der Schneeflocke (Watte) über den Körper des Partnerkindes!

Kurz vor Weihnachten ist auch die Geschichte „Melwins Stern“ sehr beliebt! Ein schönes Buch mit einer anderen Form der Weihnachtsgeschichte. Hier bekommen die Kinder dann einen kleinen Stern (Dekoladen) für die Hosentasche mit, der aufgeladen ist mit positiver Energie, Kraft , Mut…

Mehr zu Sandra gibt es auf ihrer Website

Sandra Walkenhorst wird im April 2018 eine Weiterbildung zum Thema Thai-Kinderyoga geben. Alle Infos hier.

 

Lichtvolle Yogaübungen mit …. Jutta Maria Carmele

 

Die wunderbare Grundschullehrerin Jutta Carmele hat uns ein universelles Begrüßungsritual geschickt. Mit diesem schönen Vers und den dazugehörigen Bewegungen lässt es sich munter in die Adventszeit, aber auch in jeden anderen Tag starten.

 

Lichtvolle Yogaübungen mit …. Simone Schäfer

Simone Schäfer hat uns bei der letzten Kinderyoga-Konferenz in Heidelberg mit einer rhythmischen Yogaeinheit sehr beglückt. Hier kommt ihre tolle Advents-Idee.

 

Spruch „Hurra, hurra, es ist soweit!“

Immer 4 Kinder liegen im Kreis auf ihren Matten. So sehen sie aus wie ein Adventskranz. Die Köpfe zeigen in die Mitte. Dann nehmen die Kinder die Asana „Kerze“ ein.
Die restlichen Kinder der Gruppe stehen um diese Kinder herum. Eventuell hat jedes Kerzen-Kind ein Anzünd-Kind bei sich.
Stehende Kinder sprechen den Spruch: „Hurra, hurra, es ist soweit! Jetzt beginnt die Weihnachtszeit.“ Dabei patschen sie im Metrum auf die Beine (schwieriger: patsch, über Kreuz patschen, patsch, schnips).
Spruch „Wir zünden die erste Kerze an.“ 1. Kerze wird angezündet durch einen Klangschalenton über den Füßen des 1. Kerzenkindes.
2., 3. 4. Kerze wie bei der 1. Kerze. Die Klangschale wird weiter gegeben.

Am Ende brennen alle 4 Kerzen des Adventskranzes.
Nun die Kerzen auspusten. Die Kerzen-Kinder verlassen die Asana und spüren nach. Danach werden die Rollen getauscht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert